DMM'23 - 37. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters - Lange Strecken
Schwimmen
Herzlich willkommen in Halle!
Der SV Halle und der SSV70 freuen sich ganz besonders, nun bereits zum 4. Mal mit der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften der Masters beauftragt worden zu sein.
Für die 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters - Lange Strecken - hat es ein überwältigendes Meldeergebnis gegeben.
Trotz des frühen Zeitpunktes der Meisterschaften haben sich bis zum Meldeschluss 535 Teilnehmer registrieren lassen. Diese hohe Teilnehmerzahl wurde lange nicht erreicht. Damit stehen 1.063 Einzelstarts und 88 Staffelstarts im Meldeergebnis. Die Meldungen gingen aus 207 Vereinen aus ganz Deutschland sowie aus der Schweiz und Tschechien ein.
Unter den Gemeldeten sind unzählige Deutsche Meister vergangener Jahre, viele Europa – und Weltmeister, sowie viele Welt – und Europarekordhalter der Masters-Altersklassen.
Bei den letzten Europameisterschaften im Sommer in Rom holten die Masters-Schwimmer aus Deutschland allein 94 Goldmedaillen. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass deutsche Masters-Athleten im Schwimmen in der Welt die Spitze mitbestimmen.
Da in diesem Jahr noch nicht sehr viele Wettkämpfe stattgefunden haben, ist zu erwarten, dass es viele neue Rekorde geben wird.
Herzlich willkommen in Halle!
Der SV Halle und der SSV70 freuen sich ganz besonders, nun bereits zum 4. Mal mit der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften der Masters beauftragt worden zu sein.
Für die 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters - Lange Strecken - hat es ein überwältigendes Meldeergebnis gegeben.
Trotz des frühen Zeitpunktes der Meisterschaften haben sich bis zum Meldeschluss 535 Teilnehmer registrieren lassen. Diese hohe Teilnehmerzahl wurde lange nicht erreicht. Damit stehen 1.063 Einzelstarts und 88 Staffelstarts im Meldeergebnis. Die Meldungen gingen aus 207 Vereinen aus ganz Deutschland sowie aus der Schweiz und Tschechien ein.
Unter den Gemeldeten sind unzählige Deutsche Meister vergangener Jahre, viele Europa – und Weltmeister, sowie viele Welt – und Europarekordhalter der Masters-Altersklassen.
Bei den letzten Europameisterschaften im Sommer in Rom holten die Masters-Schwimmer aus Deutschland allein 94 Goldmedaillen. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass deutsche Masters-Athleten im Schwimmen in der Welt die Spitze mitbestimmen.
Da in diesem Jahr noch nicht sehr viele Wettkämpfe stattgefunden haben, ist zu erwarten, dass es viele neue Rekorde geben wird.
Hier der Zeitplan:
Freitag, 24.02.23 10.00 – 15.00 / 16.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 25.02,23 09.00 – 13.00 / 14.30 – 18.00 Uhr
Sonntag, 26.02.23 09.00 – 12.45 / 14.00 – 16.30 Uhr
Am Samstag findet zu Beginn des 2. Abschnittes (14.30) eine Begrüßung durch Persönlichkeiten aus Sport und Verwaltung statt.
Das Org.büro befindet sich in der 1. Etage in Höhe des Startes.
Wir werden als Ausrichter alles daransetzen, einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen.
Das Organisationsteam
Zur Veranstaltungsseite des Ausrichters: https://masters-halle.de