Der Sportverein Halle ist ein Leistungssportverein, dessen Fundament umfassende breitensportliche Grundlagen hat. In seinen leistungssportlichen Zielen konzentriert er sich auf Olympische Sportarten. Über konkrete Förderinstrumentarien, besonders für Kinder und Jugendliche, strebt der Verein danach, dass weiterhin Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften aus der Stadt und Region Halle kommen und der Spitzensport für jedermann erlebbar ist. Der Sportverein Halle ist offen für alle sportinteressierten Bürger, unabhängig ihrer Religion, Weltanschauung, Parteizugehörigkeit und gesellschaftlichen Stellung. Er wendet sich entschieden gegen jede Form von Rassismus, Chauvinismus, Extremismus und politischer Willkür.
0 | 21 | 0 | 3 | 0 | 0 |
0 | 1 | 13 | 10 | 6 | 0 |
0 | 30 | 2 | 31 | 0 | 109 |
0 | 0 | 13 | 4 | 2 | 0 |
0 | 122 | 0 | 28 | 0 | 7 |
4 | 2 | 4 | 50 | 10 | 119 |
856 | 692 | 695 | 537 | 350 | 876 |
![]() 967 |
![]() 612 |
![]() 193 |
![]() 417 |
![]() 160 |
![]() 145 |
Sportverein Halle Gestern und Heute
- alte und neue Herausforderungen -
Als in der zweiten Hälfte der 50-er Jahre aus der Fusion des SC Wissenschaft Halle und des SC Chemie Halle-Leuna am 30. Juni 1958 der Sportclub Chemie Halle entstand, hatte sich auf dem Gebiet der DDR offensichtlich die Auffassung durchgesetzt, dass mit Mitteln des Sports, insbesondere des Leistungssports, die innen- und außenpolitische Anerkennung der DDR schneller und besser erreichbar ist.
Der SC Chemie Halle war somit zwischen 1958 und 1989 ein ausschließlich durch den Leistungssport (Spitzen- und Nachwuchsleistungssport) geprägter Verein. Ab 1990 wandelten sich Struktur und Erscheinungsbild des Vereins grundsätzlich. Vieles aus der 50-jährigen Geschichte des Vereins ist bewahrenswert, manches überdenkenswert und einiges muß auch verworfen werden. Unstrittig ist dennoch, dass es immer die Menschen waren - Sportlerinnen, Sportler, Trainer, Funktionäre, Lehrer... - , die nach bestem Wissen und Gewissen versucht haben, wichtige Werte des Sports zu verwirklichen.